Wir über uns

Wilfried Lübbe
Gründer der FWG

Heinz Hombrink
1. Bürgermeister der FWG 1969 - 1975

Siegbert Elsing
2. Bürgermeister der FWG 1989 - 1991

Liz Kammann
1. hauptamtl. Bürgermeisterin der FWG ab 2004

Matthias Nüßing
Fraktionsvorsitzender
Historie
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahr 1946 waren es Frauen und Männer der ersten Stunde, die sich für freie und unabhängige Wählergruppen zur Verfügung stellten und für Kommunalparlamente kandidierten. Sie nahmen damit das selbstverständliche Recht wahr, sich als Bürger - frei von parteilichen Interessen - an der Selbstverwaltung ihrer Gemeinde, der Stadt oder ihres Kreises zu beteiligen. Dies war der Beginn der Freien Wähler.
Jahre später, im Jahr 1969 gründete sich auch die Freie Wählergemeinschaft Beelen. Heute versteht sich die FWG-Beelen e. V. als Interessenvertretung aller parteiungebundenen Bürgerinnen und Bürger.
Seit Bestehen der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften haben sie die Kommunalpolitik in Gemeinden, Städten und Kreisen verantwortlich geprägt und sind aus den Kommunalparlamenten nicht mehr wegzudenken. Diesen Stand zu erhalten und auszubauen, wird auch künftig die weitere Aufgabe der FWG-Beelen sein.
Im Mittelpunkt des politischen Wirkens der FWG-Beelen stehen die Ziele, die insbesondere für den engeren Lebensbereich der Bürgerinnen und Bürger vor Ort von Bedeutung sind. Mit einer Ideologiefreien, sachgebundenen Politik ist die kommunale Selbstverwaltung zu sichern und zu verwirklichen. Kindergarten, Straßen, Sport, Kultur und Vereine gehören hier ebenso zu den Themen wie Einkaufen, Verkehrsanbindung, Gewerbeentwicklung, Natur und Umwelt und vieles andere mehr. Der Grundsatz der sparsamen und verantwortungsvollen Haushaltsführung begleitet dabei als Maxime die FWG-Beelen bei den durchdachten und weitsichtigen finanzpolitischen Entscheidungen. Transparenz in der Politik und die Beteiligung der Bürger an den Entscheidungsprozessen werden stets im Vordergrund stehen.
Unterstützen auch Sie die Arbeit der
FWG-Beelen
Ihr
Claus Ströker
Vorsitzender
Die Freie Wählergemeinschaft gibt es seit 1969 und somit seit 45 Jahren in Beelen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen auf dieser Seite einen kurzen Rückblick geben. In der Aufbauphase nach 1969 konnte sich die FWG-Beelen verhältnismäßig schnell durchsetzen. Auf Gemeindeebene war sie bei der Kommunalwahl 1969 mit 42,64 % stärkste Kraft vor der CDU mit 40,89 % und der SPD mit 14,3 %.
Die Kommunalwahlen von 1969 - 2014 brachten folgende Ergebnisse:
FWG | CDU | SPD | FDP | Grüne | |
---|---|---|---|---|---|
1969 | 42,6% | 40,9% | 10,9% | - | - |
1975 | 39,5% | 50,5% | 10,0% | - | - |
1979 | 40,0% | 51,0% | 9,0% | - | - |
1984 | 44,2% | 44,5% | 11,2% | - | - |
1989 | 45,9% | 43,7% | 10,4% | - | - |
1994 | 45,1% | 41,1% | 13,8% | - | - |
1999 | 44,4% | 38,4% | 11,7% | 5,6% | - |
2004 | 49,5% | 33,5% | 11,0% | 5,6% | - |
2009 | 53,7% | 26,3% | 9,0% | 11,0% | - |
2014 | 39,9% | 28,6% | 9,07% | 12,19% | 10,23% |
Von 1969 - 1975 stellte die FWG-Beelen mit Heinz Hombrink den Bürgermeister. Dann wieder von 1989-1991 mit Siegbert Elsing.
Von 1994 - 2014 ist der von der FWG-Beelen vorgeschlagene Kandidat hauptamtlicher Bürgermeister. Bei der Kommunalwahl 2004 wurde die stellvertretende Bürgermeisterin Liz Kammann erstmals zur hauptamtlichen Bürgermeisterin gewählt und 2009 und 2014 wieder gewählt.
Seit 1989 ist die FWG-Beelen ununterbrochen stärkste Fraktion im Gemeindeparlament.
Werden Sie Mitglied bei der FWG-Beelen und unterstützen Sie diese erfolgreiche und wichtige Arbeit!
Gründungsprotokoll der FWG Beelen

Satzung der FWG Beelen
